Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche

Diese Website wird von folgenden Verantwortlichen gemeinsam betrieben (Art. 26 DSGVO):

Anita Hermsen, Fliederweg 14, 48351 Everswinkel, hermsen@leben-s-werk.de
Patrick Mergel, Am Schulzenhof 20, 48231 Warendorf, mergel@leben-s-werk.de

 

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art.26 DSGVO)
Wir haben eine Vereinbarung geschlossen, die unsere jeweiligen Pflichten regelt. Die wesentlichen Inhalte sind:

  • Zwecke & Mittel: Wir entscheiden gemeinsam, welche personenbezogenen Daten auf dieser Website zu welchen Zwecken verarbeitet werden (z. B. Betrieb der Website, Cookies, Kontaktformulare, Server‑Logs, Consent‑Management).
  • Technische Umsetzung: Patrick Mergel ist primär für den technischen Betrieb der Website verantwortlich (z. B. Hosting, Sicherheit, Wartung).
  • Inhalte & Kommunikation: Anita Hermsen ist primär für die Inhalte und Kommunikation mit den Betroffenen zuständig (z. B. Beantwortung von Anfragen).
  • Betroffenenrechte: Sie können Ihre Rechte (Ziff. 9) bei beiden Verantwortlichen geltend machen. Anfragen werden unverzüglich an die jeweils zuständige Person weitergeleitet.
  • Meldepflichten: Beide Parteien stimmen sich im Fall von Datenschutzverletzungen ab und erfüllen die gesetzlichen Meldepflichten gemeinsam.
  • Auftragsverarbeiter: Der Einsatz von Dienstleistern (z. B. Hosting, Tools wie CookieYes, Matomo) wird gemeinsam entschieden und überwacht.

Hinweis: Die vollständige Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Datenschutzkontakt:
Anita Hermsen und Patrick Mergel
info@leben-s-werk.de

Datenschutzbeauftragte/r:
Wir sind nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen (§ 38 BDSG).

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte*r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen
Kavalleriestraße 2‑4, 40213 Düsseldorf
E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de


2. Zweck & Geltungsbereich
Für Datenverarbeitungen außerhalb der Website (z. B. E-Mail-Korrespondenz, Vertragsabwicklung) gelten unsere Datenschutzhinweise für Kunden, Geschäftspartner und Interessenten. Diese Hinweise werden den betroffenen Personen manuell bei oder kurz nach der ersten Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder als Anhang zu einem Vertrag) zur Verfügung gestellt.

3. Zugriffsdaten / Server‑Logs
Beim Aufruf unserer Website verarbeitet unser Hosting‑Dienstleister goneo Internet GmbH (Deutschland) u. a. IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Statuscode, übertragene Datenmenge, Browser‑ und Betriebssystem‑Informationen sowie Referrer‑URL. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (technische Bereitstellung/IT‑Sicherheit).
Die Server‑Logs werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur in anonymisierter Form (z. B. mit entfernten/verfremdeten IP‑Adressen).

4. Cookies & Consent Management
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) oder wenn diese technisch erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Das Einwilligungsmanagement erfolgt über CookieYes (Consent‑Management‑Tool). Hier können Sie jederzeit Ihre Auswahl ändern oder widerrufen.

Technisch erforderliche Cookies: werden automatisch gesetzt.
Optionale Cookies/Tools: werden nur geladen, wenn Sie zugestimmt haben. (z.B. Calendly)

 

5. Analyse: Matomo (mit Opt‑Out)
Wir nutzen Matomo (selbst gehostet) zur Reichweitenanalyse.

  • IP‑Adressen werden sofort anonymisiert (gekürzt).
  • Es werden keine Cookies gesetzt.
  • Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an statistischer Auswertung).

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.


6. Formulare (Kontaktanfragen)
Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben verschlüsselt an unseren Server übermittelt und von dort per E‑Mail (Microsoft 365, EU Data Boundary) weitergeleitet.

  • Die Formulardaten werden nicht dauerhaft auf unseren Servern oder in Datenbanken gespeichert, sondern ausschließlich zum Versand Ihrer Nachricht verarbeitet.
  • Aus Sicherheitsgründen wird ein technisches Versandprotokoll geführt, um die Zustellung nachvollziehen zu können. Diese Protokolle werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und nachvollziehbarer Zustellung).
Ihre Anfrage wird gelöscht, sobald sie erledigt ist und keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

7. Externe Dienste: Calendly (Terminbuchung)
Wir binden Calendly (USA) ein, damit Sie Termine online buchen können.

  • Bei Nutzung werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E‑Mail, Terminwunsch) an Calendly LLC übertragen.
  • Calendly setzt bei einer Einbettung (z. B. iFrame) Cookies und ähnliche Technologien, um die Terminbuchung bereitzustellen. Diese werden nur geladen, wenn Sie im Cookie‑Banner zugestimmt haben.
  • Details zu den von Calendly gesetzten Cookies (Anbieter, Zweck, Speicherdauer) finden Sie im Cookie‑Banner (CookieYes) unter „Externe Dienste“.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG für Cookies), sowie Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Terminvereinbarung, wenn Sie den Dienst aktiv nutzen).

Drittlandübermittlung: EU‑US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss vom 10.07.2023), oder EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung von Calendly.


8. WhatsApp Business (nur bei Kontaktaufnahme)
Wenn Sie uns über WhatsApp Business schreiben, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer und Nachrichten.

Anbieter: WhatsApp Ireland Ltd., möglicher Zugriff durch Meta Platforms, Inc. (USA).

Wir nutzen WhatsApp nur reaktiv (wenn Sie uns anschreiben), synchronisieren keine Kontakte und löschen Chats nach Zweckerfüllung. Cloud‑Backups sind deaktiviert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Kommunikation im Rahmen vorvertraglicher/vertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation, wenn kein Vertrag besteht)

Drittlandübermittlung: EU‑US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss vom 10.07.2023) oder EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen

Mehr Infos: WhatsApp Privacy Policy (EEA, deutschsprachig)


9. Rechte der Betroffenen
Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit, d. h. Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitungen aus besonderen Gründen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

Wenden Sie sich hierfür bitte an Anita Hermsen oder Patrick Mergel (Kontaktdaten siehe Ziff. 1).

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (Ziff. 1) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

10. Änderungen
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung bei Bedarf.
Version: 1.1
Stand: 12.09.2025